Beckhoff Produktneuheiten

Entdecken Sie unsere jüngsten Produktentwicklungen, Erweiterungen und Innovationen aus den Bereichen Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik, Automatisierungssoftware, schaltschranklose Automatisierung und industrielle Bildverarbeitung.

Highlights

Next-Multitouch-Panels

Next-Multitouch-Panels

Die modernen, kostenoptimierten Baureihen der Next-Multitouch-Panels erweitern die große Vielfalt des Panel-Portfolios.

Leistungsmessung

Leistungsmessung

Die integrierte Leistungsmessung ermöglicht Netzüberwachung, Prozesssteuerung und Power-Monitoring im I/O-System.

EL3x7x, EL4x7x | Analoge Multi-I/Os

EL3x7x, EL4x7x | Analoge Multi-I/Os

Multifunktional und leistungsstark mit 16 Bit und bis zu 8 Kanälen für alle Norm-Signale zwischen ±10 V und ±20 mA.

XTS-Motormodul EcoLine

XTS-Motormodul EcoLine

Der XTS-Baukasten ermöglicht mit den EcoLine-Motormodulen eine noch wirtschaftlichere Nutzung des intelligenten Produkttransports.

Economy-Servoverstärker AX1000 und -Frequenzumrichter AF1000

Economy-Servoverstärker AX1000 und -Frequenzumrichter AF1000

Economy-Antriebe für den kleinen bis mittleren Leistungsbedarf

TwinCAT PLC++

TwinCAT PLC++

Mit TwinCAT PLC++ bietet Beckhoff eine neue Generation SPS-Technologie, mit der sich sowohl Engineering als auch Runtime beschleunigen lassen.

TwinCAT CoAgent

TwinCAT CoAgent

TwinCAT CoAgent bietet umfassende, intelligente Unterstützung und kombiniert modernste generative KI-Modelle mit speziell entwickelten KI-Agenten.

MX-System

MX-System

Unser MX-System bündelt alle technologischen Innovationen der Automatisierungstechnik in einem IP67-fähigen Baukasten.

Neuheiten nach Produktbereich

CP49xx | Next-Multitouch-Einbau-Control-Panel Neu

CP49xx | Next-Multitouch-Einbau-Control-Panel

Control Panels für den Einbau in die Front eines Schaltschranks in Displaygrößen von 7 bis 23,8 Zoll

CP59xx | Next-Multitouch-Control-Panel Neu

CP59xx | Next-Multitouch-Control-Panel

Control Panels für die Tragarmmontage in Displaygrößen von 15,6 bis 23,8 Zoll

CP6700-1400, CP6706-1400 | Edelstahl-Economy-Einbau-Panel-PC Neu

CP6700-1400, CP6706-1400 | Edelstahl-Economy-Einbau-Panel-PC

Die Einbau-Panel-PCs CP6706-1400 und CP6700-1400 in Edelstahlausführung sind für den Einbau in die Front eines Schaltschranks oder Steuergehäuses konzipiert und stellen mit ihrem hochintegrierten 3½-Zoll-Motherboard eine leistungsstarke Plattform für den Einsatz im Maschinen- und Anlagenbau dar, zum Beispiel mit der Automatisierungssoftware TwinCAT unter Windows 10 IoT Enterprise. Sie sind mit zwei verschiedenen Touchscreen-Displays mit 7 oder 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale erhältlich.

CP6900-1400, CP6906-1400 | Edelstahl-Economy-Einbau-Control-Panel mit DVI/USB-Extended-Anschluss Neu

CP6900-1400, CP6906-1400 | Edelstahl-Economy-Einbau-Control-Panel mit DVI/USB-Extended-Anschluss

Die Economy-Control-Panels CP6906-1400 und CP6900-1400 in Edelstahlausführung ergänzen die Industrie-PC-Einstiegsklasse um zwei Einbau-Control-Panels mit DVI/USB-Extended-Anschluss. Die Panels sind für den Einbau in die Front eines Schaltschranks konzipiert und verfügen über ein 7-Zoll- bzw. 10,1-Zoll-Touchscreen-Display. In Kombination mit den kompakten Embedded-PCs der CX-Baureihe oder den Industrie-PCs vom Typ C6xxx ergibt sich ein preiswertes PC-/Panel-System. Die Control Panels werden mit einem 24-V-Netzteil geliefert. Die integrierte DVI/USB-Extended-Technologie ermöglicht das Absetzen des Panels vom PC um bis zu 50 m.

C9900-S53x, C9900-S54x | Microsoft Windows 11 IoT Enterprise 2024 LTSC für Beckhoff Industrie-PCs Neu

C9900-S53x, C9900-S54x | Microsoft Windows 11 IoT Enterprise 2024 LTSC für Beckhoff Industrie-PCs

Mit Microsoft Windows 11 IoT Enterprise 2024 LTSC (Version 24H2) führt Beckhoff den Nachfolger von Microsoft Windows 10 IoT Enterprise 2021 LTSC (Version 21H2) ein. Windows 11 unterstützt Multitouch-Bedienkonzepte und macht das Kacheldesign erlebbar. Die Preisgestaltung orientiert sich an den CPU-Klassen, sodass für Prozessoren im mittleren Leistungsbereich deutlich niedrigere Preise angeboten werden können.

C9900-S54x | Microsoft Windows Server 2025 für Beckhoff Industrie-PCs Neu

C9900-S54x | Microsoft Windows Server 2025 für Beckhoff Industrie-PCs

Die Windows-Server-Betriebssysteme sind eine optimale Basis für Serveranwendungen im industriellen Umfeld. Microsoft Windows Server 2025 basiert auf der Windows-11-Version 24H2. Der Einsatz der Windows-Server-Betriebssysteme ermöglicht die Realisierung von Client-Server-Strukturen. Die Lizenzpreise richten sich nach der Anzahl der CPU-Kerne und bieten ein skalierbares System, abhängig von Größe und Leistung der Anwendung.

CX7291 | Embedded-PC mit Arm® Cortex®-A9, BACnet/IP und integrierten I/Os Neu

CX7291 | Embedded-PC mit Arm® Cortex®-A9, BACnet/IP und integrierten I/Os

Der Embedded-PC CX7291 verfügt über einen Arm® Cortex®-A9 Singlecore-Prozessor mit 720 MHz. Die Grundausstattung des CX7291 umfasst einen Einschub für eine MicroSD-Karte und eine Ethernet-Schnittstelle. Als Besonderheit verfügt die CX7000-Baureihe über acht integrierte Multifunktionseingänge und vier integrierte Multifunktionsausgänge.

CX7293 | Embedded-PC mit Arm® Cortex®-A9, PROFINET RT Device und integrierten I/Os Neu

CX7293 | Embedded-PC mit Arm® Cortex®-A9, PROFINET RT Device und integrierten I/Os

Der Embedded-PC CX7293 verfügt über einen Arm® Cortex®-A9 Singlecore-Prozessor mit 720 MHz. Die Grundausstattung des CX7293 umfasst einen Einschub für eine MicroSD-Karte und eine Ethernet-Schnittstelle. Als Besonderheit verfügt die CX7000-Baureihe über acht integrierte Multifunktionseingänge und vier integrierte Multifunktionsausgänge.

EL1264 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 1 µs, Oversampling Neu

EL1264 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 1 µs, Oversampling

Die digitale Eingangsklemme EL1264 erfasst schnelle binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Die EtherCAT-Klemme enthält vier Kanäle, die ihren Signalzustand durch Leuchtdioden anzeigen. Die Signale werden mit einem einstellbaren, ganzzahligen Vielfachen (Oversampling-Faktor: n) der Buszyklusfrequenz abgetastet (n Mikrozyklen je Buszyklus). Die EtherCAT-Klemme erzeugt für jeden Buszyklus einen Satz an Prozessdaten, der gesammelt im nächsten Buszyklus übertragen wird. Die Zeitbasis der Klemme kann per Distributed Clock mit anderen EtherCAT-Teilnehmern hochgenau synchronisiert werden. Die zeitliche Auflösung der digitalen Eingangssignale lässt sich mit diesem XFC-Verfahren auf das n-fache der Buszykluszeit steigern.

EL1417 | EtherCAT-Klemme, 32-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, einstellbar Neu

EL1417 | EtherCAT-Klemme, 32-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, einstellbar

Die digitale Eingangsklemme EL1417 erfasst binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Die EtherCAT-Klemme enthält 32 Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die Powerkontakte sind durchverbunden. Bei der EL1417 ist die Bezugsmasse aller Eingänge der 0‑V-Powerkontakt.

EL1429 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 3 ms, positiv-/masseschaltend Neu

EL1429 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 3 ms, positiv-/masseschaltend

Die digitale Eingangsklemme EL1429 erfasst binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Die EtherCAT-Klemme enthält 16 Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird.

EL1489 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 3 ms, masseschaltend Neu

EL1489 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 3 ms, masseschaltend

Die digitale Eingangsklemme EL1489 erfasst binäre 24-V-Steuersignale aus der Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Die EtherCAT-Klemme enthält 16 Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die Powerkontakte sind durchverbunden. Bei der EL1489 ist die Bezugsmasse aller Eingänge der 24‑V-Powerkontakt.

EL2407 | EtherCAT-Klemme, 32-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A Neu

EL2407 | EtherCAT-Klemme, 32-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A

Die digitale Ausgangsklemme EL2407 schaltet binäre 24-V-DC-Steuersignale des Automatisierungsgerätes galvanisch getrennt zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die EtherCAT-Klemme enthält 32 Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Die Powerkontakte sind durchverbunden. Die Anschlusstechnik ist für Single-ended-Eingänge optimal geeignet. Voraussetzung ist, dass alle Komponenten mit dem gleichen Bezugspunkt wie die EL2407 arbeiten. Die Ausgänge werden bei der EL2407 über den 24‑V-DC-Powerkontakt gespeist.

EL2489 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, masseschaltend Neu

EL2489 | EtherCAT-Klemme, 16-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 0,5 A, masseschaltend

Die digitale Ausgangsklemme EL2489 schaltet binäre 24-V-DC-Steuersignale des Automatisierungsgerätes galvanisch getrennt zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die EtherCAT-Klemme enthält 16 Kanäle, deren Signalzustand durch Leuchtdioden angezeigt wird. Für Single-ended-Eingänge ist die Anschlusstechnik optimal geeignet. Voraussetzung ist, dass alle Komponenten mit dem gleichen Bezugspunkt wie die EL2489 arbeiten. Die Powerkontakte sind durchverbunden. Die Ausgänge werden bei der EL2489 über den 0‑V-DC-Powerkontakt gespeist.

EL3008-0005 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±5 V, 16 Bit, kaskadiert Neu

EL3008-0005 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±5 V, 16 Bit, kaskadiert

Die EL3008-0005 ist für die Messung von gestapelten Spannungen bis 1500 V CAT II ausgelegt wie z. B. in Akkumulatoren und Brennstoffzellen. Der Minus-Pol der einen Zelle ist zugleich der Plus-Pol der nächsten. Im Verbund mit der hohen galvanischen Isolierung zum E-Bus können mit diesen Klemmen große Zellenstapel mit wenig Messleitungen erfasst werden. Das Zellenverhalten kann so im Normalbetrieb überwacht werden, in Fehlerfällen ist eine schnelle Reaktion möglich.

EL3446-0011 | EtherCAT-Klemme, 6-Kanal-Analog-Eingang, Strom, 0,1 A, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung Neu

EL3446-0011 | EtherCAT-Klemme, 6-Kanal-Analog-Eingang, Strom, 0,1 A, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung

Die EtherCAT-Klemme EL3446-0011 ermöglicht die Messung aller relevanten elektrischen Daten des Versorgungsnetzes und übernimmt einfache Vorauswertungen. Da die EL3446-0011 selbst über keine Spannungseingänge verfügt, werden die Spannungsmesswerte über EtherCAT von einer einmalig pro Netzwerk zu installierenden EL3443 übermittelt. Der Strom der bis zu sechs anschließbaren Phasen wird über einfache Stromwandler eingespeist. Die Messwerte aller Ströme und Spannungen stehen als Effektivwert zur Verfügung. In der EL3446-0011 werden die Wirkleistung und der Energieverbrauch für jede Phase berechnet. Die Effektivwerte von Spannung U und Strom I sowie Wirkleistung P, Scheinleistung S, Blindleistung Q, Frequenz f und Phasenverschiebungswinkel cos φ und auch Oberschwingung stehen zur Verfügung. Die EL3446-0011 bietet die Möglichkeit zu einer umfangreichen Netzanalyse sowie zum Energiemanagement.

EL3475 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45 Neu

EL3475 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45

Die EL3475 ist ein 12-Kanal-Analog-Eingangsmodul, das mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Eingangsspannung von 333 mV präzise und detailreiche Messungen in Versorgungsnetzen ermöglicht. Dank vier RJ45-Anschlüssen, die jeweils drei Strom- und/oder Spannungswandler unterstützen, ist die EtherCAT-Klemme EL3475 vielseitig einsetzbar und bietet eine optimale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen bei gleichzeitig einfacher Installation.

EL3475-0200 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45, erweiterte Funktionen Neu

EL3475-0200 | EtherCAT-Klemme, 12-Kanal-Analog-Eingang, 4-Port, Multifunktion, 333 mV, 24 Bit, verteilte Leistungsmessung, RJ45, erweiterte Funktionen

Die EL3475-0200 ist ein 12-Kanal-Analog-Eingangsmodul, das mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Eingangsspannung von 333 mV präzise und detailreiche Messungen in Versorgungsnetzen ermöglicht. Dank vier RJ45-Anschlüssen, die jeweils drei Strom- und/oder Spannungswandler unterstützen, ist die EtherCAT-Klemme EL3475-0200 vielseitig einsetzbar und bietet eine optimale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen bei gleichzeitig einfacher Installation.

EL4172 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Ausgang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, 10 kSps Neu

EL4172 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Ausgang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, 10 kSps

Die analogen Ausgangsklemmen EL4172 und EL4174 geben 10-V/20-mA-Normsignale mit 16 Bit Auflösung und bis zu 10.000 Werten je Sekunde aus, bei Bedarf auch mit Distributed Clocks. Jeder Kanal ist einzeln über die Steuerung/TwinCAT parametrierbar und unterstützt alle gängigen Normsignale im Bereich von ±10 V und ±20 mA wie z. B. 4…20 mA. Die Stromausgänge können hohe Bürdenwiderstände treiben und verfügen über 24-V/0-V-Kontakte zur Aktorversorgung. Mit einem erweiterten Ausgabebereich von ±107 % lassen sich auch atypische Sollwerte, z. B. zur Fehlerübermittlung, ausgeben.

EL4174 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Ausgang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, 10 kSps Neu

EL4174 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Ausgang, Multifunktion, ±10 V, ±20 mA, 16 Bit, 10 kSps

Die analogen Ausgangsklemmen EL4172 und EL4174 geben 10-V/20-mA-Normsignale mit 16 Bit Auflösung und bis zu 10.000 Werten je Sekunde aus, bei Bedarf auch mit Distributed Clocks. Jeder Kanal ist einzeln über die Steuerung/TwinCAT parametrierbar und unterstützt alle gängigen Normsignale im Bereich von ±10 V und ±20 mA wie z. B. 4…20 mA. Die Stromausgänge können hohe Bürdenwiderstände treiben und verfügen über 24-V/0-V-Kontakte zur Aktorversorgung. Mit einem erweiterten Ausgabebereich von ±107 % lassen sich auch atypische Sollwerte, z. B. zur Fehlerübermittlung, ausgeben.

EL5001-0012 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Encoder-Interface, SSI, Simulation Neu

EL5001-0012 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-Encoder-Interface, SSI, Simulation

Die EtherCAT-Klemme EL5001-0012 erlaubt die Simulation von Singleturn- und Multiturn-SSI-Encodern mit Gray- oder Binärcode-Ausgabe und einer max. Übertragungsrate von 2 MHz. Dadurch kann in Anwendungen, in denen physikalisch kein SSI-Encoder vorhanden ist, eine Positionsantwort auf ein extern generiertes SSI-Mastersignal erzeugt werden. Umfangreiche Parametriermöglichkeiten erlauben eine optimale Simulation verschiedener Encodertypen.

EL6233 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Kommunikations-Interface, Ethernet-APL Neu

EL6233 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Kommunikations-Interface, Ethernet-APL

Die EL6233 erlaubt den direkten Anschluss Ethernet-APL-fähiger Feldgeräte. Die Sensoren werden gemäß des Port-Profils SPCX versorgt und über PROFINET eingebunden. Durch die flexible EtherCAT-Systemarchitektur und das EL-Portfolio können Ethernet-APL-, HART- oder einfache digitale Signale in demselben Klemmenstrang eingebunden werden.

EL6251 | EtherCAT-Klemme, 1-Port-Kommunikations-Interface, Modbus TCP, Client/Server Neu

EL6251 | EtherCAT-Klemme, 1-Port-Kommunikations-Interface, Modbus TCP, Client/Server

Die Ethernet-Modbus-TCP-Klemme EL6251 ermöglicht den dezentralen Anschluss beliebiger Modbus-TCP-Geräte an den EtherCAT-Klemmenverbund. Die EL6251 kann simultan als Modbus-Client und Modbus-TCP-Server arbeiten und stellt bis zu acht frei verwendbare Verbindungen zur Verfügung. Die IP-Adresse der angeschlossenen Modbus-Server kann auch von der SPS im laufenden Betrieb geändert werden. Die EL6251 verfügt über einen Ethernet-Port, sodass beim Anschluss mehrerer Modbus-TCP-Geräte der Einsatz von Switchen notwendig ist.

EL6254 | EtherCAT-Klemme, 4-Port-Kommunikations-Interface, Modbus TCP, Client/Server Neu

EL6254 | EtherCAT-Klemme, 4-Port-Kommunikations-Interface, Modbus TCP, Client/Server

Die Ethernet-Modbus-TCP-Klemme EL6254 ermöglicht den dezentralen Anschluss beliebiger Modbus-TCP-Geräte an den EtherCAT-Klemmenverbund. Die EL6254 kann simultan als Modbus-Client und Modbus-TCP-Server arbeiten und stellt bis zu acht frei verwendbare Verbindungen zur Verfügung. Die IP-Adresse der angeschlossenen Modbus Server kann auch von der SPS im laufenden Betrieb geändert werden. Die EL6254 hat einen internen Switch mit vier externen Ports, sodass vier Modbus-TCP-Geräte ohne einen zusätzlichen Switch anschließbar sind.

EL6685 | EtherCAT-Klemme, Referenzuhr, hochpräzise, Distributed Clocks Neu

EL6685 | EtherCAT-Klemme, Referenzuhr, hochpräzise, Distributed Clocks

Die EL6685 dient als hochgenaue Referenzuhr des Distributed-Clocks-Systems. Bei Anwendungen mit höchsten Ansprüchen an die Zeitmessung erhöht der eingebaute Oszillator die Grundgenauigkeit des Zeitgebers deutlich.

EL6685-0010 | EtherCAT-Klemme, Referenzuhr, hochpräzise, trimmbar, Distributed Clocks Neu

EL6685-0010 | EtherCAT-Klemme, Referenzuhr, hochpräzise, trimmbar, Distributed Clocks

Die EL6685-0010 dient als hochgenaue Referenzuhr des Distributed-Clocks-Systems. Bei Anwendungen mit höchsten Ansprüchen an die Zeitmessung erhöht der eingebaute Oszillator die Grundgenauigkeit des Zeitgebers deutlich.

ELX3632 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, IEPE/Beschleunigung, 16 Bit, Ex i Neu

ELX3632 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, IEPE/Beschleunigung, 16 Bit, Ex i

Die EtherCAT-Klemme ELX3632 erlaubt den direkten Anschluss eigensicherer IEPE-Sensoren aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21. Die Auswertung der Messsignale erfolgt auf dem PC per TwinCAT-Bibliothek. Dadurch lassen sich alle Vorteile, wie Leistungsstärke und Flexibilität der PC-Plattform, ausnutzen. Alternativ kann die Auswertung auch durch Anwendersoftware erfolgen. Durch einstellbare Filter lässt sich die Klemme auf individuelle Anforderungen anpassen.

ELM3002-0235 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 V…1200 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse, extern kalibriert Neu

ELM3002-0235 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 V…1200 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse, extern kalibriert

Die EtherCAT-Klemme ELM3002-0235 der Basisserie ist auf Hochvolt-Spannungsmessung an Batterien und Generatoren ausgelegt und unterstützt die Messbereiche ±60/360/600 und 1200 V. Der Messbereich wird im CoE ausgewählt, ebenso wie die anderen Einstellmöglichkeiten, z. B. die Filterparameter. Unabhängig von der Signalauslegung verfügen alle ELM-Module über die gleichen technologischen Eigenschaften, die ELM3002-0235 mit Oversampling bietet dabei eine maximale Samplingrate von 50.000 Samples je Sekunde. Die Klemme ist mit 4-mm-Laborbuchsen ausgestattet.

ELM3002-0305 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 mV…5 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse Neu

ELM3002-0305 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 mV…5 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse

Die EtherCAT-Klemme ELM3002-0305 der Basisserie ist auf Kleinspannungsmessung in Hochvoltsystemen (AC oder DC) ausgelegt, speziell Strommmessung via Shunt oder Einzelzellenmessung. Dazu verfügt sie über einen einstellbaren Messbereich von ±60 mV bis ±5 V je Kanal und galvanische Trennung zwischen diesen. Der Messbereich wird im CoE ausgewählt, ebenso wie die anderen Einstellmöglichkeiten, z. B. die Filterparameter. Unabhängig von der Signalauslegung verfügen alle ELM-Module über die gleichen technologischen Eigenschaften, die ELM3002-0305 mit Oversampling bietet dabei eine maximale Samplingrate von 50.000 Samples je Sekunde und Kanal. Die Klemme ist mit 4-mm-Laborbuchsen ausgestattet.

ELM3002-0405 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 mV…5 V/±60 V…1200 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse Neu

ELM3002-0405 | EtherCAT-Klemme, 2-Kanal-Analog-Eingang, Spannung, ±60 mV…5 V/±60 V…1200 V, 24 Bit, 50 kSps, galvanisch getrennt, 4-mm-Buchse

Die EtherCAT-Klemme ELM3002-0405 verbindet die Hochspannungsmessung der ELM3002-0205 und die Kleinspannungsmessung der ELM3002-0305 in einer 2-kanaligen Klemme. So kann die Gesamtspannung eines Zellenstapels oder Generators, wie auch sein Strom via Shunt, simultan mit einer EtherCAT-Klemme gemessen werden. Die synchrone Kopplung mehrerer Klemmen, z. B. zur Messung eines 3-phasigen Systems, ist via Distributed Clocks möglich.

ELM3344-0030 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, extern kalibriert Neu

ELM3344-0030 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, extern kalibriert

Die 4- und 8-kanaligen EtherCAT-Klemmen ELM334x der Economyserie sind ausgelegt für die Temperaturmessung mit Thermoelementen. Abgedeckt werden alle üblichen Thermoelementtypen, mit einer Samplingrate von 1 kSps je Kanal sind auch schnelle Vorgänge gut erfassbar. Die Auflösung ist einstellbar bis 0,001 °C. Die Kanaleigenschaften sind per CoE für jeden Kanal einzeln einstellbar. Durch die präzise Messung der internen Kaltstelle wird eine außerordentlich hohe Messgenauigkeit erreicht.

ELM3344-0033 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, Mini-TC Universal, extern kalibriert Neu

ELM3344-0033 | EtherCAT-Klemme, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, Mini-TC Universal, extern kalibriert

Die 4- und 8-kanaligen EtherCAT-Klemmen ELM334x der Economyserie sind ausgelegt für die Temperaturmessung mit Thermoelementen. Abgedeckt werden alle üblichen Thermoelementtypen, mit einer Samplingrate von 1 kSps je Kanal sind auch schnelle Vorgänge gut erfassbar. Die Auflösung ist einstellbar bis 0,001 °C. Die Kanaleigenschaften sind per CoE für jeden Kanal einzeln einstellbar. Durch die präzise Messung der internen Kaltstelle wird eine außerordentlich hohe Messgenauigkeit erreicht.

ELM3348-0030 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, extern kalibriert Neu

ELM3348-0030 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, extern kalibriert

Die 4- und 8-kanaligen EtherCAT-Klemmen ELM334x der Economyserie sind ausgelegt für die Temperaturmessung mit Thermoelementen. Abgedeckt werden alle üblichen Thermoelementtypen, mit einer Samplingrate von 1 kSps je Kanal sind auch schnelle Vorgänge gut erfassbar. Die Auflösung ist einstellbar bis 0,001 °C. Die Kanaleigenschaften sind per CoE für jeden Kanal einzeln einstellbar. Durch die präzise Messung der internen Kaltstelle wird eine außerordentlich hohe Messgenauigkeit erreicht.

ELM3348-0033 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, Mini-TC Universal, extern kalibriert Neu

ELM3348-0033 | EtherCAT-Klemme, 8-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 24 Bit, hochpräzise, 1 kSps, Mini-TC Universal, extern kalibriert

Die 4- und 8-kanaligen EtherCAT-Klemmen ELM334x der Economyserie sind ausgelegt für die Temperaturmessung mit Thermoelementen. Abgedeckt werden alle üblichen Thermoelementtypen, mit einer Samplingrate von 1 kSps je Kanal sind auch schnelle Vorgänge gut erfassbar. Die Auflösung ist einstellbar bis 0,001 °C. Die Kanaleigenschaften sind per CoE für jeden Kanal einzeln einstellbar. Durch die präzise Messung der internen Kaltstelle wird eine außerordentlich hohe Messgenauigkeit erreicht.

EP1816-0703 | EtherCAT Box, 16-Kanal-Digital-Eingang, ID-Switch, 24 V DC, 10 µs, IP20-Stecker Neu

EP1816-0703 | EtherCAT Box, 16-Kanal-Digital-Eingang, ID-Switch, 24 V DC, 10 µs, IP20-Stecker

Die EtherCAT Box EP1816-0703 mit digitalen Eingängen erfasst binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Der Signalzustand wird über Leuchtdioden angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über Steckverbinder mit Federkrafttechnik, optional erhältlich in 1- und 3-poliger Ausführung. Durch die kompakte Steckebene lassen sich mit der EP1816-0703 auf kleinstem Raum sechszehn Signale aus dem Feld per EtherCAT übertragen.

EP2339-0703 | EtherCAT Box, 16-Kanal-Digital-Kombi, ID-Switch, 24 V DC, 3 ms, 0,5 A, IP20-Stecker Neu

EP2339-0703 | EtherCAT Box, 16-Kanal-Digital-Kombi, ID-Switch, 24 V DC, 3 ms, 0,5 A, IP20-Stecker

Die EtherCAT Box EP2339-0703 verfügt über 16 digitale Kanäle, die jeweils als Ein- oder Ausgänge betrieben werden können. Eine Konfiguration, ob ein Kanal als Ein- oder Ausgang verwendet werden soll, ist nicht erforderlich; die Eingangsschaltung ist intern fest mit dem Ausgangstreiber verbunden, sodass ein gesetzter Ausgang automatisch im Eingangsprozessabbild angezeigt wird.

EP3048-0002 | EtherCAT Box, 8-Kanal-Analog-Eingang, Strom, ±20 mA, 16 Bit, single-ended, 2 kSps, M12 Neu

EP3048-0002 | EtherCAT Box, 8-Kanal-Analog-Eingang, Strom, ±20 mA, 16 Bit, single-ended, 2 kSps, M12

Die EtherCAT Box EP3048-0002 verfügt über acht Kanäle und verarbeitet 20-mA-Normsignale mit einer Auflösung von 16 Bit und bis zu 2000 Messwerten in der Sekunde. Jeder Kanal ist einzeln über die Steuerung/TwinCAT parametrierbar, es können je Kanal Signale im Bereich von -20…+20 mA , 0…+20 mA und 4…+20 mA verarbeitet werden. Die Stromeingänge sind als single-ended ausgeführt. Mit einem technischen Messbereich von ±107 % vom Nennbereich unterstützt das Modul auch die Inbetriebnahmen mit Sensorwerten im Grenzbereich und die Auswertung nach NAMUR NE43. Jeweils zwei Kanäle werden über eine M12-Buchse angeschlossen.

EP3754-0702 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, ID-Switch, Multifunktion, M12 Neu

EP3754-0702 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, ID-Switch, Multifunktion, M12

Die EtherCAT Box EP3754-0702 verfügt über vier analoge Multifunktions-Eingänge, die einzeln umfangreich parametriert werden können:

EP6222-0002 | EtherCAT Box, 2-Kanal-Kommunikations-Interface + 2-Kanal-Digital-Eingang, IO-Link, Master, Class A, M12 Neu

EP6222-0002 | EtherCAT Box, 2-Kanal-Kommunikations-Interface + 2-Kanal-Digital-Eingang, IO-Link, Master, Class A, M12

Das IO-Link-Modul EP6222-0002 ermöglicht den Anschluss von bis zu zwei IO-Link-Teilnehmern, den sogenannten IO-Link-Devices. Dies können Aktoren, Sensoren oder Kombinationen aus beiden sein. Zusätzlich bietet die EP6222-0002 auf den freien Pins der M12-Ports weitere zwei digitale Eingänge. Die Verbindung zwischen der Box und dem Teilnehmer erfolgt als Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Die EtherCAT Box wird über den EtherCAT-Master parametriert. IO-Link ist als intelligentes Bindeglied zwischen der Feldbusebene und dem Sensor angelegt, wobei Parametrierungsinformationen über die IO-Link-Verbindung bidirektional ausgetauscht werden können. Die Parametrierung der IO-Link-Devices mit Servicedaten kann aus TwinCAT heraus über ADS erfolgen oder sehr komfortabel über das integrierte IO-Link-Konfigurationstool. In der Standardeinstellung arbeiten die zwei IO-Link-Kanäle der EP6222-0002 als 2-Kanal-Eingangsmodul, 24 V DC, das bei Bedarf mit angeschlossenen IO-Link-Devices kommuniziert, sie parametriert und ggf. in der Betriebsart umstellt. Jeder IO-Link-Port kann wahlweise auch als reiner Ein- oder Ausgang genutzt werden. Die schmale Bauform ermöglicht den Einsatz auch bei beengtem Platzbedarf.

EP7402-0067 | EtherCAT Box, 2-Kanal-Motion-Interface, BLDC-Motor, 48 V DC, 3,5 A, M8, EtherCAT-Abzweig Neu

EP7402-0067 | EtherCAT Box, 2-Kanal-Motion-Interface, BLDC-Motor, 48 V DC, 3,5 A, M8, EtherCAT-Abzweig

Die EtherCAT Box EP7402-0067 bietet zwei Ausgänge mit integriertem MDR-Controller zum direkten Anschluss von 48-V-DC-Rollenmotoren oder anderen BLDC-Motoren mit max. 3,5 A. Acht zusätzliche digitale Ein-/Ausgänge erlauben den Anschluss von z. B. Lichtschranken und die Kommunikation zwischen den Modulen im SPS-losen Betrieb.

EPP1098-0001 | EtherCAT P-Box, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 10 µs, masseschaltend, M8 Neu

EPP1098-0001 | EtherCAT P-Box, 8-Kanal-Digital-Eingang, 24 V DC, 10 µs, masseschaltend, M8

Die EtherCAT P-Box EPP1098-0001 mit digitalen Eingängen, erfasst masseschaltende, binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Der Signalzustand wird über Leuchtdioden angezeigt, der Signalanschluss erfolgt über schraubbare M8-Steckverbinder.

EPP1816-0703 | EtherCAT P-Box, 16-Kanal-Digital-Eingang, ID-Switch, 24 V DC, 10 µs, IP20-Stecker Neu

EPP1816-0703 | EtherCAT P-Box, 16-Kanal-Digital-Eingang, ID-Switch, 24 V DC, 10 µs, IP20-Stecker

Die EtherCAT P-Box EPP1816-0703 mit digitalen Eingängen erfasst binäre Steuersignale aus der Prozessebene und überträgt sie galvanisch getrennt zur Steuerung. Der Signalzustand wird über Leuchtdioden angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über Steckverbinder mit Federkrafttechnik, optional erhältlich in 1- und 3-poliger Ausführung. Durch die kompakte Steckebene lassen sich mit der EPP1816-0703 auf kleinstem Raum sechszehn Signale aus dem Feld per EtherCAT übertragen.

EPP2339-0703 | EtherCAT P-Box, 16-Kanal-Digital-Kombi, ID-Switch, 24 V DC, 3 ms, 0,5 A, IP20-Stecker Neu

EPP2339-0703 | EtherCAT P-Box, 16-Kanal-Digital-Kombi, ID-Switch, 24 V DC, 3 ms, 0,5 A, IP20-Stecker

Die EtherCAT P-Box EPP2339-0703 verfügt über 16 digitale Kanäle, die jeweils als Ein- oder Ausgänge betrieben werden können. Eine Konfiguration, ob ein Kanal als Ein- oder Ausgang verwendet werden soll, ist nicht erforderlich. Die Eingangsschaltung ist intern fest mit dem Ausgangstreiber verbunden, sodass ein gesetzter Ausgang automatisch auch im Eingangsprozessabbild angezeigt wird.

EPP3048-0002 | EtherCAT P-Box, 8-Kanal-Analog-Eingang, Strom, ±20 mA, 16 Bit, single-ended, 2 kSps, M12 Neu

EPP3048-0002 | EtherCAT P-Box, 8-Kanal-Analog-Eingang, Strom, ±20 mA, 16 Bit, single-ended, 2 kSps, M12

Die EtherCAT P-Box EPP3048-0002 verfügt über acht Kanäle und verarbeitet 20-mA-Normsignale mit einer Auflösung von 16 Bit und bis zu 2000 Messwerten in der Sekunde. Jeder Kanal ist einzeln über die Steuerung/TwinCAT parametrierbar, es können je Kanal Signale im Bereich von -20…+20 mA , 0…+20 mA und 4…+20 mA verarbeitet werden. Die Stromeingänge sind als single-ended ausgeführt. Mit einem technischen Messbereich von ±107 % vom Nennbereich unterstützt das Modul auch die Inbetriebnahmen mit Sensorwerten im Grenzbereich und die Auswertung nach NAMUR NE43. Jeweils zwei Kanäle werden über eine M12-Buchse angeschlossen.

EPP3754-0702 | EtherCAT P-Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, ID-Switch, Multifunktion, M12 Neu

EPP3754-0702 | EtherCAT P-Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, ID-Switch, Multifunktion, M12

Die EtherCAT P-Box EPP3754-0702 verfügt über vier analoge Multifunktions-Eingänge, die einzeln umfangreich parametriert werden können:

EPX2004-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 50 mA, M12, Ex i Neu

EPX2004-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Digital-Ausgang, 24 V DC, 50 mA, M12, Ex i

Die EtherCAT Box EPX2004-0022 erlaubt den direkten Anschluss eigensicherer Aktorik aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21. Die EPX2004-0022 liefert eine Ausgangsspannung von 24 V DC und einen maximalen Ausgangsstrom von 50 mA pro Kanal, der Summenstrom beträgt 200 mA. Der Signalzustand der einzelnen Kanäle wird jeweils durch eine Leuchtdiode angezeigt.

EPX3204-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, RTD (Pt100), 16 Bit, M12, Ex i Neu

EPX3204-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, RTD (Pt100), 16 Bit, M12, Ex i

Die EtherCAT Box EPX3204-0022 erlaubt den direkten Anschluss von RTDs aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21. Die Schaltung der EPX3204-0022 kann Sensoren in 2-, 3- und 4-Leitertechnik betreiben. Die Linearisierung erfolgt über den gesamten, frei wählbaren Temperaturbereich. Standardmäßig ist die Klemme auf Pt100-Sensoren in 4-Leitertechnik eingestellt. Die EPX3204-0022 zeigt Signalzustand und Sensorstörungen (z. B. Drahtbruch) durch Leuchtdioden an.

EPX3314-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 16 Bit, M12, Ex i Neu

EPX3314-0022 | EtherCAT Box, 4-Kanal-Analog-Eingang, Temperatur, Thermoelement, 16 Bit, M12, Ex i

Die EtherCAT Box EPX3314-0022 erlaubt den direkten Anschluss von Thermoelementen aus explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0/20 und 1/21. Die Schaltung der EPX3314-0022 kann Sensoren in 2-Leitertechnik betreiben. Die Linearisierung erfolgt über den gesamten, frei wählbaren Temperaturbereich. Ein Drahtbruch wird durch Error-LEDs signalisiert. Die Kaltstellenkompensation erfolgt durch interne Temperaturmessung. Mit der EPX3314-0022 ist auch eine Spannungsmessung im mV-Bereich möglich.

EJ1321 | EtherCAT-Steckmodul, 1-Port-Abzweig, EtherCAT P Neu

EJ1321 | EtherCAT-Steckmodul, 1-Port-Abzweig, EtherCAT P

Der 1-Port-EtherCAT P-Abzweig EJ1321 bietet die Möglichkeit, von einem EtherCAT-Strang auf EtherCAT P umzusetzen oder ein EtherCAT P-Netzwerk in Linientopologie zu verlängern.

EJ5152 | EtherCAT-Steckmodul, 2-Kanal-Encoder-Interface, inkremental, 24 V DC HTL, 100 kHz Neu

EJ5152 | EtherCAT-Steckmodul, 2-Kanal-Encoder-Interface, inkremental, 24 V DC HTL, 100 kHz

Das EtherCAT-Steckmodul EJ5152 ist ein Interface zum Anschluss zweier 24-V-Inkremental-Encoder (24 V HTL) mit A- und B-Spur über das Signal Distribution Board. Alternativ kann das EJ5152 als Vorwärts- oder Rückwärtszähler eingesetzt werden. Die 24-V-Versorgung des Gebers, kann direkt über die Einspeisung auf dem Signal Distribution Board erfolgen.

SCT4116-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 1 Neu

SCT4116-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 1

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4216-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 2 Neu

SCT4216-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 2

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4316-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 3 Neu

SCT4316-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 3

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4416-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 4 Neu

SCT4416-0025 | Durchsteck-Stromwandler, Differenzstrom Typ A, 25 A AC, Baugröße 4

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4616-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 1 Neu

SCT4616-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 1

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4716-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 2 Neu

SCT4716-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 2

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCT4816-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 3 Neu

SCT4816-0018 | Klappstromwandler, Differenzstrom Typ A, 18 A AC, Baugröße 3

Die Differenzstromwandler SCT4xxx wurden für die Erfassung von Differenzströmen (Erdfehlerströmen) Typ A konzipiert. Eine Differenzstrommessung kann bereits sehr geringe Fehlerströme als auch diverse Ableitströme detektieren. Um diese voneinander trennen zu können, ist eine kontinuierliche Überwachung notwendig. Hiermit lassen sich Änderungen frühzeitig erkennen, die ein Hinweis auf degenerierende Isolation sein können. Somit ermöglichen die Differenzstromwandler SCT4xxx eine zustandsbasierte Wartung und ersparen dem Betreiber erhöhte Kosten bisheriger blinder Wartungsintervalle.

SCL6xxx | Kleinsignal-Klappwandler Neu

SCL6xxx | Kleinsignal-Klappwandler

Das teilbare 3-phasige Messsystem SCL6xxx mit RJ45-Anschluss ermöglicht die flexible Nachrüstung ohne Auftrennung der Primärleiter.

SVL1xxx | Kleinsignal-Spannungswandler Neu

SVL1xxx | Kleinsignal-Spannungswandler

Das Messsystem SVL1xxx mit RJ45-Anschluss ermöglicht die 3-phasige Spannungsmessung der Primärleiter.

AX1000 | Economy-Servoverstärker Neu

AX1000 | Economy-Servoverstärker

Der Economy-Servoverstärker AX1000 für die Realisierung von anspruchsvollen und kostensensitiven Antriebsaufgaben.

AF1000 | Economy-Frequenzumrichter Neu

AF1000 | Economy-Frequenzumrichter

Die Frequenzumrichter der Serie AF1000 eignen sich besonders für kostengünstige Basisaufgaben im Antriebsbereich.

Beckhoff Smart System Diagnosis (B/SSD)

Beckhoff Smart System Diagnosis (B/SSD)

B/SSD bietet die Möglichkeit, den Zustand von Anlagen und Servomotoren mit geringstem Aufwand in Echtzeit zu überwachen.

ASI8100 | Kompakte integrierte Schrittmotorantriebe

ASI8100 | Kompakte integrierte Schrittmotorantriebe

Schrittmotoren mit integrierter Schrittmotorendstufe für die Realisierung schaltschrankloser Maschinenkonzepte im Kleinspannungsbereich.

XTS-Motormodul EcoLine

XTS-Motormodul EcoLine

Der XTS-Baukasten ermöglicht mit den EcoLine-Motormodulen eine noch wirtschaftlichere Nutzung des intelligenten Produkttransports.

TwinCAT PLC++

TwinCAT PLC++

Mit TwinCAT PLC++ bietet Beckhoff eine neue Generation SPS-Technologie, mit der sich sowohl Engineering als auch Runtime beschleunigen lassen.

TwinCAT CoAgent

TwinCAT CoAgent

TwinCAT CoAgent bietet umfassende, intelligente Unterstützung und kombiniert modernste generative KI-Modelle mit speziell entwickelten KI-Agenten.

TwinCAT MC3

TwinCAT MC3

Mit TwinCAT MC3 präsentiert Beckhoff die neueste Generation im Bereich von Motion-Softwarelösungen.

Linux®-basierte Echtzeitsteuerung mit TwinCAT

Linux®-basierte Echtzeitsteuerung mit TwinCAT

Linux® Distribution von Beckhoff als Basis für neuartige Runtime

TwinCAT Scope mit Table Chart

TwinCAT Scope mit Table Chart

Vollständig neuer Chart-Typ im Bestandsprodukt TwinCAT Scope

IEC 60870-Code-Konfigurator für TF6500

IEC 60870-Code-Konfigurator für TF6500

Automatische SPS-Codegenerierung für IEC 60870-5-10x-konforme Protokolle

TE1700 | TwinCAT 3 CoAgent Neu

TE1700 | TwinCAT 3 CoAgent

TwinCAT 3 CoAgent ist der intelligente KI-Assistent zur effizienten Unterstützung bei der SPS-Entwicklung, I/O-Konfiguration und HMI-Erstellung. Anforderungen werden in natürlicher Sprache formuliert, TwinCAT CoAgent schlägt passenden Code und Konfigurationen vor und berücksichtigt dabei bestehende Projektstrukturen. Die flexible Modusauswahl ermöglicht eine passgenaue Unterstützung je nach Aufgabe. Zudem bietet TwinCAT CoAgent direkten Zugriff auf die Dokumentation im Beckhoff Information System und liefert kontextbezogene Empfehlungen für eine beschleunigte und qualitativ hochwertige Projektumsetzung.

TE3510 | TwinCAT 3 Analytics Vision Neu

TE3510 | TwinCAT 3 Analytics Vision

TwinCAT 3 Analytics Vision bietet die Möglichkeit, Vision-Algorithmen in einer einfachen grafischen Darstellung für eine Applikation zu konfigurieren und zu testen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Knopfdruck können aus der erstellten Konfiguration automatisch SPS-Code auf Basis der TF7xxx-Vision-Produkte und ein HTML-basiertes Dashboard erzeugt werden. Der erzeugte Code kann in die Maschinensteuerung integriert und lokal ausgeführt werden. Alternativ kann der Code auf ein Remotegerät geladen und die Bildverarbeitung dort vorgenommen werden.

TE3511 | TwinCAT 3 Analytics Energy Neu

TE3511 | TwinCAT 3 Analytics Energy

TwinCAT 3 Analytics Energy bietet die Möglichkeit, Algorithmen für die Auswertung von elektrischen Energiesystemen in einer einfachen grafischen Darstellung für eine Applikation zu konfigurieren und zu testen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Knopfdruck können aus der erstellten Konfiguration automatisch SPS-Code auf Basis der Produkte TF3650 und TF83xx und ein HTML-basiertes Dashboard erzeugt werden. Mit dem erzeugten Code können RMS-Werte von Strom und Spannung, von Frequenzen, Harmonische und andere Kennwerte zur Beurteilung der Netzqualität kontinuierlich überwacht werden. Besonders vorteilhaft ist es, die Analyse auch direkt mit einer I/O-Konfiguration zu verknüpfen, sodass der Anwender nur noch bei Bedarf ein TwinCAT-Projekt nutzen kann.

TE3512 | TwinCAT 3 Analytics Condition Monitoring Neu

TE3512 | TwinCAT 3 Analytics Condition Monitoring

TwinCAT 3 Analytics Condition Monitoring bietet die Möglichkeit, Algorithmen für die Auswertung von mechanischen und elektrischen Komponenten in einer einfachen grafischen Darstellung für eine Applikation zu konfigurieren und zu testen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Knopfdruck können aus der erstellten Konfiguration automatisch SPS-Code auf Basis der TF3600-Condition-Monitoring-Bibliothek und ein HTML-basiertes Dashboard erzeugt werden. Mit dem erzeugten Code kann die Komponenten einer Maschine kontinuierlich überwacht werden. Besonders vorteilhaft ist es, die Analyse auch direkt mit einer I/O-Konfiguration zu verknüpfen, sodass der Anwender nur noch bei Bedarf ein TwinCAT-Projekt nutzen kann.

TF1200 | TwinCAT 3 UI Client Neu

TF1200 | TwinCAT 3 UI Client

Der TwinCAT 3 UI Client kann Webapplikationen, wie die TwinCAT HMI oder den Beckhoff Device Manager, visualisieren. Es wird kein weiterer Browser auf dem Client-System benötigt. Der TwinCAT 3 UI Client kann als Desktopanwendung oder im Kioskmodus betrieben werden.

TF5262 | TwinCAT 3 CNC Online Adaption Neu

TF5262 | TwinCAT 3 CNC Online Adaption

TwinCAT 3 CNC Online Adaption erlaubt die Implementierung kundenspezifischer Interpolationsfunktionen in C++ und deren Integration in den Echtzeitstack der TwinCAT CNC mittels TcCom-Schnittstellen. Derzeit stehen drei verschiedene Funktionen zur Beeinflussung der Werkzeugradiuskorrektur (TRC), der dynamischen Kontursteuerung (DCC) und der geometrischen Vorschubanpassung (GFA) zur Verfügung.

TF5263 | TwinCAT 3 CNC Extended Interpolation Neu

TF5263 | TwinCAT 3 CNC Extended Interpolation

TwinCAT 3 CNC Extended Interpolation erlaubt die Programmierung von zwei unabhängigen Interpolationspfaden innerhalb eines CNC-Kanals (Zweipfad-Programmierung) und stellt Funktionen zur Synchronisation und Kompensation der Pfade zur Verfügung.

TF5264 | TwinCAT 3 CNC Conveyor Tracking Neu

TF5264 | TwinCAT 3 CNC Conveyor Tracking

TwinCAT 3 CNC Conveyor Tracking ermöglicht die Synchronisation einer Maschine auf Werkstücke auf einer Fördertechnik. Diese bewegten Werkstücke oder Teile können manipuliert oder bearbeitet werden.

TF5291 | TwinCAT 3 CNC AM Plus Neu

TF5291 | TwinCAT 3 CNC AM Plus

TwinCAT 3 CNC AM Plus erweitert TwinCAT CNC um Funktionen zur vorausschauenden Steuerung externer Prozesse, wie in der additiven Fertigung üblich. Dazu stellt es eine PLC-Schnittstelle zur Verfügung, über die sich zukünftige Konturelemente und ihre Parameter ermitteln lassen. Ferner beinhaltet diese Function eine ADS-Schnittstelle zur Abfrage von Dynamikwerten einzelner Achsen zu beliebigen zukünftigen Zeitpunkten.

TF5292 | TwinCAT 3 CNC EDM Plus Neu

TF5292 | TwinCAT 3 CNC EDM Plus

TwinCAT 3 CNC EDM Plus vereint die Funktionen aus TF5262, TF5263 und TF5291 in einem Paket und stellt damit die optimale Basis zur PC-basierten Steuerung komplexer Drahterodiermaschinen und Senkerodiermaschinen dar. Zusätzlich beinhaltet es technologiespezifische Funktionen, wie optimierte Rückzugsstrategien für Senkelektroden oder Kompensationsmechanismen zur Berücksichtigung des Drahtverschleißes.

TF8330 | TwinCAT 3 Power Collector Neu

TF8330 | TwinCAT 3 Power Collector

TwinCAT 3 Power Collector stellt Softwarebausteine zur Programmierung von Applikationen für die Leistungsmessung bereit. Diese Module bieten für alle Klemmen der Baureihe EL34xx eine standardisierte Schnittstelle an. Parameter wie Wandlerverhältnis und Frequenzbereich können automatisch konfiguriert werden. Schnittstellen für moderne Übertragungsprotokolle wie MQTT, HTTP REST und OPC UA sind bereits implementiert. Natürlich stehen auch Fernwirkprotokolle wie die IEC 61850 und die IEC 60870 zur Verfügung.

TF8350 | TwinCAT 3 Power Technologies Neu

TF8350 | TwinCAT 3 Power Technologies

TwinCAT 3 Power Technologies stellt Softwarebausteine zur Programmierung von tiefergehenden Diagnosen in der elektrischen Leistungsmessung auf Basis der EL37x3 zur Verfügung. Außerdem ist dieselbe standardisierte Schnittstelle wie in TF8330 TwinCAT 3 Power Collector vorhanden. Dabei werden Echtzeit-optimierte Berechnungen der Effektivwerte, Frequenz, Oberschwingungen, Verzerrungen etc. kontinuierlich im Zyklus von 1 ms geliefert. Fortgeschrittene Methoden zur Frequenzbestimmung und eine sofortige Clarke/Park-Transformation sind enthalten.

TF8360 | TwinCAT 3 Power Control Neu

TF8360 | TwinCAT 3 Power Control

TwinCAT 3 Power Control stellt Softwarebausteine für die Realisierung eines EZA-Reglers bereit. Dieser wird für alle stromerzeugenden Anlagen benötigt, um den Netzanforderungen gerecht zu werden, entsprechend den Normen der einzelnen europäischen Länder, in Deutschland z. B. VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120.