LösenAnheftenSchließen

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

Strukturierte Parameterliste mit integrierter Suchfunktion

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

Anzeige der detaillierten Motor-Kennlinie anhand des elektronischen Typenschildes

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

Integriertes Scope in der NC-Steuerungsübersicht des Motors

TE5950 | TwinCAT 3 Drive Manager 2

Alle Diagnosemeldungen auf einem Blick mit zusätzlichem individuell anpassbarem Watch-Window

TwinSAFE Tutorial 18: TwinSAFE Loader neues Zielsystem

TwinSAFE Tutorial 18: TwinSAFE Loader neues Zielsystem

TwinSAFE Tutorial 17: TwinSAFE Loader Customizing

TwinSAFE Tutorial 16: TwinSAFE Loader Konfiguration und Download

TwinSAFE Tutorial 15: TwinSAFE Motion Wizard für Gantry-Achsen (SLS)

TwinSAFE Tutorial 14: Retargeting eines TwinSAFE Motion Wizard Projekts

Der TwinCAT 3 Drive Manager 2 wird zur Inbetriebnahme des Multiachs-Servosystems AX8000, des Digital Kompakt Servoverstärkers AX5000, des dezentralen Servoantriebssystems AMP8000, der integrierten Servoantriebe AMI8100 oder der I/O-Komponenten EL72xx, EL74xx, EL70x7, ELM72xx, EP72xx und EJ72xx eingesetzt. Er ist wahlweise erhältlich als eine in die Automatisierungsplattform TwinCAT integrierte Version oder als Update-Version ohne TwinCAT. Der TwinCAT 3 Drive Manager 2 wird als Projekt in eine bestehende TwinCAT Solution eingefügt und ermöglicht eine separate Betrachtung von Einspeise- und Achsmodulen sowie Achskanälen.

 

Automatische StartUp-Liste

Die Menüstruktur unterstützt die intuitive Inbetriebnahme der Achse. Dabei wird der Motor mit den dazugehörigen Parameterdaten automatisch über das elektronische Typenschild vom TwinCAT 3 Drive Manager 2 erfasst. Das Ergebnis ist eine automatisch generierte StartUp-Liste je Achse.

 

Integriertes Scope View

Über die Funktion Run Motor kann der Motor bereits mit der NC-Steuerung betrieben werden. Die Kombination der NC-Steuerung mit dem Tool Scope View bietet dabei einen optimalen Überblick über den angetriebenen Motor. Ein Tunen der Achse und eine Verringerung des Schleppfehlers ist ganz einfach möglich. Das Scope dient auch zur Aufzeichnung von Achsstrom, Drehzahl und Position.

 

Außerdem ist direkt im TwinCAT 3 Drive Manager 2 das Anpassen von Parametern oder das Konfigurieren von Filtern über die Funktion Tune Drive möglich.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Technische DatenTE5950
Benötigte LizenzTE1000
BetriebssystemWindows 7, Windows 10
Bestellangaben
TE5950TwinCAT 3 Drive Manager 2 zur Inbetriebnahme des Multiachs-Servosystems AX8000, des Digital-Kompakten-Servoverstärkers AX5000, des Dezentralen-Servoantriebssystems AMP8000, der integrierten Servoantriebe AMI8100, der integrierten Schrittmotorantriebe ASI8100 oder der I/O-Komponenten EL72xx, EL74xx, EL70x7, ELM72xx, EP72xx und EJ72xx

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2025 - Nutzungsbedingungen