LösenAnheftenSchließen

TwinCAT PLC++ und TwinCAT CoAgent

Neue Generation SPS-Technologie integriert nahtlos eine weiterentwickelte Chatbot-Funktion

TwinCAT PLC++ von Beckhoff ermöglicht einen echten Leistungssprung in der Automatisierungstechnik. Sowohl Engineering als auch Runtime lassen sich deutlich beschleunigen, wobei die bekannten TwinCAT-Vorteile der durchgängigen Integration, Kompatibilität und Offenheit erhalten bleiben. Aufgrund der modernen Compiler-Technologie und der dabei eingesetzten neuen Architektur konnte u. a. die weiterentwickelte Chatbot-Funktion TwinCAT CoAgent als effizienter Programmierassistent tiefgehend integriert werden.

In der TwinCAT PLC++ Runtime lässt sich der gleiche Steuerungscode im Vergleich zur bisherigen TwinCAT PLC um bis zu Faktor 1,5 schneller ausführen. Und als besonderes Highlight ermöglicht es der neue Compiler von TwinCAT PLC++, den Steuerungscode im Hinblick auf die Ausführungszeit zusätzlich zu optimieren und somit insgesamt einen Performancegewinn von bis zu Faktor 3 zu erreichen. Die neue Architektur von TwinCAT PLC++ ermöglicht zudem eine tiefere Integration der TwinCAT Functions. So lässt sich mit TwinCAT CoAgent – der Weiterentwicklung von TwinCAT Chat – effizient und nahtlos ein Programmierassistent integrieren, der sowohl bei der Erzeugung von textuellen wie auch grafischen Codes unterstützt.

TwinCAT CoAgent hebt das Steuerungsengineering auf das nächste Level, indem sich modernste Technologie nahtlos integrieren und direkt in den TwinCAT-Projekten nutzen lässt. Der Agent unterstützt effektiv bei vielfältigen Aufgaben – von präzisen Code-Vorschlägen über smarte Code-Optimierungen bis hin zur automatischen Erstellung umfassender Dokumentationen. Dabei lassen sich die von TwinCAT CoAgent generierten Inhalte – nach einer Prüfung durch den Anwender – unkompliziert in bestehende Engineering-Projekte einbinden. TwinCAT CoAgent bietet darüber hinaus einen direkten Zugriff auf die umfassende Beckhoff Dokumentation und unterstützt bei der Entwicklung benutzerfreundlicher HMI Controls. Auf diese Weise können Benutzeroberflächen schneller und intuitiver als bisher gestaltet und konfiguriert werden. Weiterhin lassen sich I/O-Topologien mühelos per Chat erstellen: Klemmen können umbenannt und neue I/O-Module konfiguriert werden. In Zukunft wird es möglich sein, Parameter individuell anzupassen, während eine intelligente Assistenz bei der optimalen Konfiguration unterstützt. So wird die I/O-Konfiguration nicht nur beschleunigt, sondern auch besonders flexibel auf spezifische Anforderungen abgestimmt. Mit dieser umfassenden Funktionalität hat TwinCAT CoAgent das Potenzial, als persönlicher digitaler Assistent den Engineering-Workflow zu revolutionieren.

Herr Walter Eichner

Herr Walter Eichner
Beckhoff Automation GmbH
SATURN Tower
Leonard-Bernstein-Straße 10
1220 Wien
Österreich

+43 1263 2238-0
press@beckhoff.at
www.beckhoff.com/de-at/