LösenAnheftenSchließen

EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

Abbildung ähnlich, kann optionales Zubehör enthalten
EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

Run
Output
Trigger Out
Trigger In
Power OK
Power out
Warning
Error
+24 V
Power contact
+24 V DC
Power contact 0 V
LED-
TrigOut
TrigOut+
TrigOut-
TrigIn+
0 V
0 V
0 V
LED+
TrigExtDiv
TrigExtDiv
TrigExtDiv
TrigIn-
+24 V DC
+24 V DC
+24 V DC
EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

EL2596-0030 | EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert

Anschluss einer LED

Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Leuchten

Exakte Stromregelung und Synchronisierung von LED-Leuchten

I/O-Neuheiten und Optimierung Ihrer Maschinen auf Basis von PC-based Control

Präzise Belichtung: Ansteuerung von LEDs mit stromgeregelten EtherCAT-Klemmen

EtherCAT-Timestamp: hochgenaues Zusammenspiel von Steuerung und Umgebung – auf die Nanosekunde genau

Distributed Clocks: das integrierte Zeitmanagementsystem in EtherCAT

Die LED-Ansteuerungsklemme EL2596-0030 enthält ein flexibles Netzteil, das die LED mit dem gewünschten Strom und der gewünschten Spannung versorgt. Somit sind Anwendungen von Dauerlicht bis hin zu kurzen Lichtpulsen im kHz-Bereich möglich. Jeder Einzelblitz kann per Distributed Clocks/Timestamp von der Steuerung kontrolliert ausgelöst werden. Die EL2596-0030 verfügt über einen Triggerausgang, um Kameras auszulösen, und eine hochwertige und schnelle Strom- und Spannungsregelung, sodass z. B. auch Zeilenkameras eine konstante Beleuchtung erhalten. Umfangreiche Echtzeit-Diagnose, wie Eingangsstrom/-spannung und Ausgangsstrom/-spannung, erlauben eine detaillierte Kontrolle der LED-Lichtstärke. Somit sind auch Überblitz-Anwendungen mit kurzen Hochstrompulsen durch die LED möglich. Wenn ein vorgebbarer Lastkorridor, z. B. durch Lastfehler, verlassen wird, schaltet sich die EL2596-0030 zum Schutz der LED rückstellbar ab.

 

Besondere Eigenschaften:

  • geeignet für die Vision-Applikationen an Beleuchtung bis 24 V DC
  • max Ausgangsstrom von 0…3 A im Pulsbetrieb/0…1,2 A im Dauerbetrieb
  • verschiedene Betriebsarten möglich
    • Dauerbetrieb (Strom-und Spannungsausgabe, PWM)
    • Impulsbetrieb
    • RGB/Common-Anode-Betrieb
  • Unterstützung der XFC-Technologie Timestamp
  • synchronisierter Betrieb durch XFC-Technologie Distributed Clocks möglich

 

Einsatzempfehlung:

  • Die EL2564 ist die richtige Wahl für Beleuchtungsaufgaben mit RGBW-LEDs im Spannungsbetrieb.
  • Die LED-Klemme EL2595 der 1. Generation kann zur stromgeregelten Ansteuerung von LEDs verwendet werden.
  • Die EL2596 und EL2596-0010 sind die deutlich leistungsgesteigerten Nachfolger der EL2595 und sind damit geeignet für Anwendungen mit Anspruch an hochpräzise strom- und spannungsgeregelte Ansteuerung von LEDs.

Je Gerät kann hier das individuelle Kalibrierzertifikat heruntergeladen werden, nach ISO 17025 oder DAkkS entsprechend der Gerätevariante. Diese Kalibrierzertifikate werden von einem akkreditierten Dienstleister für Beckhoff ausgestellt. Rekalibrierung auf Anfrage.

Produktstatus:

Serienlieferung

Produktinformationen

Technische DatenEL2596-0030
Anschlusstechnik2-Leiter
Anzahl Ausgänge1
Eingangsspannung24 V DC (-15 %/+20 %)
LastartLED (ohmsch)
Distributed Clocksja
Genauigkeit Distributed Clocks<< 1 µs
AusgangsspannungDauerlichtbetrieb : 0…UIN
Dauerlichtbetrieb PWM: 0…(UIN - 0,5 V)
Pulsbetrieb (0…2 A): 0…(UIN - 2 V)
Pulsbetrieb (3 A*): 0…(UIN - 3 V)
*lineares Verhalten der maximalen Ausgangsspannung zwischen 2 A und 3 A
Ausgangsstrom max.0…3 A im Pulsbetrieb (abh. von Ausgangsspannung und Duty Cycle)
0…1,2 A im Dauerbetrieb
SchaltzeitenTON: < 1 µs typ., TOFF: < 1 µs typ., Pulse ab 25 µs…10 s
Triggerausgang (an Kamera)1 (galvanisch getrennt, max. 10 mA Push-pull, 10…24 V DC, Spannung per extern anschließbarem Spannungsverteiler einstellbar)
Triggereingang (von Kamera)1 (galvanisch getrennt, 3 mA typ., 4…24 V DC, Empfindlichkeit schaltbar)
Stromaufnahme E-Bus240 mA typ.
Stromaufnahme Powerkontakte
Kalibrierzertifikat (analog)extern kalibriert
Potenzialtrennung500 V (E-Bus/Feldspannung)
Besondere EigenschaftenBetriebsmodi Konstantspannung, Konstantstrom, PWM; umfangreiche Echtzeit-Diagnose; Anschlussmöglichkeit Spannungsteiler TriggerOut; LED-Dauerbetrieb; RGB/Common-Anode-Betrieb
Gewichtca. 55 g
Betriebstemperatur0…55 °C
Lagertemperatur-25…+85 °C
Relative Feuchte95 % ohne Betauung
Schwingungs-/Schockfestigkeitgemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27
EMV-Festigkeit/-Aussendunggemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4
Schutzart/EinbaulageIP20/siehe Dokumentation
Zulassungen/KennzeichnungenCE
GehäusedatenEL-12-16pin
Bauformkompaktes HD (High Density)-Gehäuse mit Signal-LEDs
MaterialPolycarbonat
Abmessungen (B x H x T)12 mm x 100 mm x 68 mm
Montageauf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung
Anreihbar durchdoppelte Nut-Feder-Verbindung
BeschriftungBeschriftung der Serie BZxxx
Verdrahtungeindrähtige Leiter (e): Direktstecktechnik; feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher
Anschlussquerschnitte*: 0,08…1,5 mm²,
f*: 0,25…1,5 mm²,
a*: 0,14…0,75 mm²
Anschlussquerschnitt AWGe*: AWG28…16,
f*: AWG22…16,
a*: AWG26…19
Abisolierlänge8…9 mm
Strombelastung PowerkontakteImax: 10 A

*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse

Bestellangaben
EL2596-0030/000563210EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert, ISO 17025
EL2596-0030/000563211EtherCAT-Klemme, 1-Kanal-LED-Ausgang, 0…24 V DC, 3 A, extern kalibriert, DAkkS

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

Inhalte werden geladen ...

© Beckhoff Automation 2025 - Nutzungsbedingungen