
Die Netzteilklemme EL9561 erzeugt aus der 24 V DC Eingangsspannung eine einstellbare Ausgangsspannung. Damit eignet sie sich zur Versorgung von Sensoren oder Geräten, die weniger als die üblicherweise vorhandenen 24 V benötigen. Sie kann auch wie eine analoge Ausgangsklemme zur Simulation von langsam veränderlichen Signalen verwendet werden, verfügt aber über deutlich mehr Ausgangsleistung als ein 20-mA-Kanal. Der Betriebszustand wird per LED und Prozessdaten ausgegeben. Die Diagnose beinhaltet u. a. den ausgegebenen Strom und die ausgegebene Spannung, die Einbindung der Klemme in einen externen Regelkreis z. B. zur Reduktion von Lasteffekten ist also möglich.
Die Klemme ist Teil der Gruppe der einstellbaren Versorgungsgeräte. Ist kein einstellbarer Ausgang gefordert, bieten sich Festspannungsgeräte bzw. Stromversorgungen an.
Produktstatus:
Serienlieferung
Produktinformationen
Technische Daten | EL9561 |
---|---|
Anschlusstechnik | 2-Leiter |
Kurzschlussfestigkeit | ja |
Lastart | ohmsch, induktiv, kapazitiv bis 1 mF |
Eingangsspannung | 24 V DC (-15 %/+20 %) |
Auflösung | 11 Bit |
Anzahl Ausgänge | 1 |
Ausgangsleistung | 4,8 W |
Ausgangsspannung | 2 Ausgabebereiche: 0,5…5 V; 1…20 V (Abwärtsregelung) |
Ausgangsstrom | max. 2 A, begrenzt durch die Ausgangsleistung |
Ausgaberate | 1 kHz |
Wirkungsgrad | ca. 75 % |
Stromaufnahme E-Bus | 80 mA typ. |
Stromaufnahme Powerkontakte | 10 mA + Ausgangsleistung/Ausgangsspannung |
Potenzialtrennung | Kanal/E-Bus: funktionale Trennung 707 V DC Typ Test |
Diagnose im Prozessabbild | ja |
Distributed Clocks | – |
Ausgabeunsicherheit | Spannung: < ±0,5 % (bei 25 °C ±5 °C und bis 100 mA, bezogen auf den Ausgabeendwert, weitere Angaben siehe Dokumentation) |
Besondere Eigenschaften | Konstantspannung, 2 Ausgangsbereiche 5/20 V, Ausgabestrommessung 1 %, Ausgabespannungsmessung 0,5 %, max. Änderungsgeschwindigkeit 1000 V/Sek., galvanische Trennung |
Gewicht | ca. 55 g |
Betriebstemperatur | 0…55 °C |
Lagertemperatur | -25…+85 °C |
Relative Feuchte | 95 % ohne Betauung |
EMV-Festigkeit/-Aussendung | gemäß EN 61000-6-2/EN 61000-6-4 |
Schwingungs-/Schockfestigkeit | gemäß EN 60068-2-6/EN 60068-2-27 |
Steckbare Verdrahtung | bei allen ESxxxx-Klemmen |
Schutzart/Einbaulage | IP20/siehe Dokumentation |
Zulassungen/Kennzeichnungen | CE |
Gehäusedaten | EL-12-8pin | ES-12-8pin |
---|---|---|
Bauform | kompaktes Klemmengehäuse mit Signal-LEDs | Klemmengehäuse mit steckbarer Verdrahtungsebene |
Material | Polycarbonat | |
Abmessungen (B x H x T) | 12 mm x 100 mm x 68 mm | |
Montage | auf 35-mm-Tragschiene, entsprechend EN 60715 mit Verriegelung | |
Anreihbar durch | doppelte Nut-Feder-Verbindung | |
Beschriftung | Beschriftung der Serie BZxxxx | |
Verdrahtung | eindrähtige Leiter (e), feindrähtige Leiter (f) und Aderendhülse (a): Federbetätigung per Schraubendreher | |
Anschlussquerschnitt | e*: 0,08…2,5 mm², f*: 0,08…2,5 mm², a*: 0,14…1,5 mm² | e*: 0,08…1,5 mm², f*: 0,08…1,5 mm², a*: 0,14…1,5 mm² |
Anschlussquerschnitt AWG | e*: AWG28…14, f*: AWG28…14, a*: AWG26…16 | e*: AWG28…16, f*: AWG28…16, a*: AWG26…16 |
Abisolierlänge | 8…9 mm | 9…10 mm |
Strombelastung Powerkontakte | Imax: 10 A |
*e: eindrähtig, Draht massiv; f: feindrähtig, Litze; a: mit Aderendhülse
Bestellangaben | |
---|---|
EL9561 | Netzteilklemme 0…20 V DC, 0…2 A, galvanisch getrennt |
ES9561 | Netzteilklemme 0…20 V DC, 0…2 A, galvanisch getrennt, steckbare Verdrahtung |
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
Inhalte werden geladen ...
© Beckhoff Automation 2025 - Nutzungsbedingungen