

Bei der Verpackung von Nahrungsmitteln sind hochwertige, flexible und ressourcenschonende Lösungen gefragt. Neben immer kleineren Produktionslosen und steigender Produktionsgeschwindigkeit erhalten die Nachverfolgbarkeit sowie die lückenlose, elektronische Prozessdokumentation und -validierung immer größere Bedeutung. Mit PC-based Control bietet Beckhoff eine Steuerungslösung für hocheffiziente, flexible und kompakte Abfüll- und Verpackungsmaschinen. Prädestiniert ist PC-based Control vor allem für Anwendungen, bei denen es auf hohe Geschwindigkeit und Präzision ankommt oder komplexe Motion-Anbindungen zu realisieren sind. Dabei ist maximale Flexibilität gewährleistet, wenn Verpackungsanlagen ohne hohen Implementierungsaufwand an wechselnde Anforderungen angepasst oder neue Funktionalitäten problemlos integriert werden sollen.
TwinCAT ist die einheitliche Software- und Engineering-Plattform für alle Automationsprozesse, von der SPS über Motion Control und Robotik bis zum Condition Monitoring. Sämtliche Steuerungs- und Antriebskomponenten sind in Bezug auf ihre Leistung und Bauform maximal skalierbar. Offene Schnittstellen in Hard- und Software gewährleisten die durchgängige Kommunikation vom Sensor bis in die Cloud. Weitere Vorteile sind die integrierte Safety-Lösung und die Unterstützung gängiger Branchenstandards, wie FDA, EHEDG, Weihenstephaner Standards, OMAC und GPM.
Applikationsberichte und Broschüren
- 30.10.2024 | Applikationsbericht
Die „magische Maschine“: eine softwaregestützte, hocheffiziente und zuverlässige Verschlussaufbringung
Tetra Pak, ItalienWer kennt sie nicht, die typischen Getränkekartons von Tetra Pak u. a. für Milch und Fruchtsäfte. So effizient und zuverlässig sie bei Transport und Nutzung auch sind, so hohe Anforderungen stellen sie an die Produktionstechnik. Qualität, Anlagenausstoß und Prozessflexibilität sind hier die entscheidenden Kriterien. Die Development-&- Technology-Experten von Tetra Pak im italienischen Modena haben all das bei einer neuen Maschine zum Aufbringen der Kunststoffverschlüsse auf die Kartonverpackungen mit dem linearen Transportsystem XTS von Beckhoff umgesetzt. Und zwar so erfolgreich, dass der von der Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Flexibilität beeindruckte Pilotkunde von Tetra Pak die Anlage als „magische Maschine“ bezeichnet hat.
- 06.06.2024 | Broschüre
Das Steuerungssystem für die Prozessautomatisierung: PC-based Control
Beckhoff bietet offene Automatisierungslösungen für die Prozessindustrie: Mit PC-based Control steht ein durchgängiges Steuerungssystem zur Verfügung, mit dem alle Anlagen und Prozesse automatisiert werden können.
- 17.07.2023 | Applikationsbericht
Steuerungstechnik für die Lebensmittelversorgung mit Kundenkomfort rund um die Uhr
Delfin, PolenDer vollautomatische Lebensmittelladen Zinu Shop ist ganzjährig in Betrieb – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Entwickelt wurde er vom Unternehmen Delfin, das seit mehr als 20 Jahren kleine Gemeinden in Polen mit Waren des täglichen Bedarfs versorgt. Im Jahr 2017 wurde das Projekt gestartet und vier Jahre später mit der Durchführung erster vollumfänglicher, offener Tests – auch der zugrunde liegenden PC-basierten Steuerungstechnik von Beckhoff – begonnen.
- 17.07.2023 | Applikationsbericht
Aus der Küche in die Cloud – Digitalisierungsrezept für den Pfannkuchen von morgen
CTRL Engineering und Yummy Bakery , BelgienDie Pfannkuchen von Yummy Bakery sind angesagt und landen in den Regalen fast aller großen Einzelhandelsketten in Belgien. Das Geheimnis hinter diesem Erfolg? Die Auswahl authentischer Zutaten und eine Zubereitung wie in der Pfanne. Ein Rezept, das sich perfekt mit der Digitalisierung kombinieren lässt, wie CTRL Engineering bewies. Neben Rohstoffeinsparungen von 7 bis 8 % erbrachte die Automatisierung der Teigdosierung mit Steuerungstechnik von Beckhoff auch die Datengrundlage für weitere Prozessoptimierungen.
- 17.04.2023 | Applikationsbericht
Performante Motion Control erhöht Flexibilität und Maschinentakt
Teepack, DeutschlandWer macht sich schon groß Gedanken, wie Tee in die kleinen Beutel kommt – und die Blätter beim Aufbrühen auch drinbleiben. Teepack tut das schon seit 1948. Bei ihrem nach eigener Aussage Meisterstück, der Perfecta 450, vertrauen Franz Andel und Sascha Theine auf die PC-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff − und setzen in puncto Geschwindigkeit und Präzision einen neuen Benchmark für Teebeutelverpackungsmaschinen.