Individuell skalierbar: die TwinSAFE-Architekturen
Mit TwinSAFE haben Maschinenbauer die Möglichkeit, unterschiedlichste Architekturen in verschiedenen Bauformen zu realisieren: von der Stand-alone-Steuerung über die verteilte Steuerung mit Vorverarbeitung von Daten direkt durch I/O-Klemmen bis hin zur systemintegrierten Softwaresteuerung für hochkomplexe Sicherheitsapplikationen. Kunden profitieren so von preiswerten, flexiblen und maximal skalierbaren Lösungen – und haben jederzeit die Sicherheit, auch in Zukunft jede Safety-Anforderung bedarfsgerecht bedienen zu können.
TwinSAFE-Architekturen im Detail
TwinSAFE als Stand-alone-Steuerung
Mit der Einführung der beiden Komponenten EK1960 und EP1957 stellt TwinSAFE eine Sicherheitslösung für kompakte Applikationen zur Verfügung. Die Geräte können ohne Verbindung zum Feldbus EtherCAT im Stand-alone-Modus betrieben werden. Die Realisierung der Sicherheitsapplikation erfolgt basierend auf den lokalen sicheren Ein- und Ausgängen. Die stand-alone-fähigen Komponenten können natürlich auch wie gewohnt vollintegriert im Gesamtsystem genutzt werden.
TwinSAFE als Kleinsteuerung
Durch die Integration der TwinSAFE-Logic-Funktionalität in alle neuen TwinSAFE-Komponenten und somit auch in alle TwinSAFE-I/O-Komponenten erweitert sich das Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für TwinSAFE erheblich. So kann z. B. eine einzelne Komponente mit lokalen Ein- und Ausgängen genutzt werden, um eine Sicherheitsapplikation zu realisieren (EL1957). Wie bei allen TwinSAFE-Logic-Komponenten kann mit vorhandenen TwinSAFE-Komponenten kommuniziert werden. Neben den hier aufgeführten Komponenten, welche sowohl lokale Ein- als auch lokale Ausgänge besitzen, können auch reine Ein- und Ausgangskomponenten als TwinSAFE Logic genutzt werden.
TwinSAFE als zentrale Sicherheitssteuerung
Der Bereich TwinSAFE stellt dedizierte Sicherheitssteuerungen zur Verfügung, welche als aus Sicht der Sicherheitstechnik zentrale Steuerung genutzt werden können. Diese besitzen selbst keine lokalen Ein- und Ausgänge. Vielmehr werden Kommunikationsbeziehungen zu 1...n sicherheitsrelevanten Komponenten gebildet und die sicheren Ein- und Ausgangssignale werden entsprechend der benutzerdefinierten Sicherheitsapplikation verarbeitet. Es handelt sich hierbei um die klassische Architektur einer Sicherheitsapplikation. Neben den oben aufgeführten dedizierten Sicherheitssteuerungen können natürlich alle Komponenten mit integrierter Logic im Rahmen einer klassischen Architektur genutzt werden.
TwinSAFE als verteiltes System
Dank der Integration der TwinSAFE-Logic-Funktionalität in alle neuen TwinSAFE-Komponenten kann eine beliebige Verteilung bzw. Modularisierung der Sicherheitsapplikation realisiert werden. Im Gegensatz zur klassischen Architektur müssen hier nicht alle sicherheitsrelevanten Ein- und Ausgangssignale zur zentralen Sicherheitssteuerung übertragen werden, damit sie dort verarbeitet werden. Durch die Möglichkeit der verteilten Steuerung können aus Sicht der Sicherheitstechnik „funktional“ zusammenhängende Komponenten durch ein eigenes Sicherheitsprojekt abgebildet werden. Liegt in einem System z. B.ein AX8000-Achsverbund mit n Modulen vor, wobei jedes dieser n Module auch sicherheitsrelevante Antriebsfunktionen ausführen muss, so müssen diese im klassischen Ansatz einzeln durch die zentrale Sicherheitssteuerung angesteuert werden. Durch das Prinzip der verteilten Steuerung kann ein Modul das Sicherheitsprojekt für den gesamten Verbund übernehmen.
Sicherheitssteuerung im Standard-Industrie-PC
Mit der Einführung der TwinCAT Safety PLC schafft TwinSAFE den sicherheitstechnischen Zugang zur enormen Performanz eines Standard-Industrie-PCs. Mit der softwarebasierten Sicherheitssteuerung können komplexeste Applikationen durch einen Standard-Industrie-PC ausgeführt werden. Im Falle einer klassischen Architektur mit der TwinCAT Safety PLC besitzt das Gesamtsystem eine einzige zentrale Steuerung, welche sowohl die Standard-Funktionalität als auch die Safety-Funktionalität realisiert. Diese Sicherheitssteuerung kann im Gegensatz zu den TwinSAFE-Hardware-Komponenten mit Safety C in einem Standard-C-Derivat programmiert werden. Somit kann jegliche Komplexität von Sicherheitsapplikationen abgebildet werden. Wie von TwinSAFE gewohnt, kann diese Architektur beliebig mit anderen TwinSAFE-Architekturen kombiniert werden.