Unternehmenszentrale Schweiz
Beckhoff Automation AG

Rheinweg 7
8200 Schaffhausen, Schweiz

+41 52 633 40 40
info@beckhoff.ch
www.beckhoff.com/de-ch/

Technischer Support Schaffhausen (Deutsch)

+41 52 633 40 40
support@beckhoff.ch
Kontaktformular

Technischer Support Arbon (Deutsch)

+41 71 447 10 80
support@beckhoff.ch

Technischer Support Lyssach (Deutsch)

+41 34 447 44 88
support@beckhoff.ch

Technischer Support Yverdon (Französisch)

+41 24 447 27 00
support@beckhoff.ch

Technischer Support Losone (Italienisch)

+41 91 792 24 40
support@beckhoff.ch

News

Ihre Auswahl:
Alle Filter zurücksetzen Ergebnisse: 402
Gespräch mit Hans Beckhoff über die wirtschaftliche Lage

Gespräch mit Hans Beckhoff über die wirtschaftliche Lage

Zu einer schönen Tradition ist das Gespräch mit Hans Beckhoff zum Auftakt von Beckhoff Live + Interactive geworden. Der Unternehmensgründer und geschäftsführender Inhaber reflektiert mit uns das vergangene Jahr, skizziert zukünftige Entwicklungen und stellt Produkte vor, die unsere Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen.

Ultrakompakte Servoverstärker AX1000 und Frequenzumrichter AF1000

Ultrakompakte Servoverstärker AX1000 und Frequenzumrichter AF1000

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Leidenschaft für Antriebstechnik haben wir bedeutende Produktentwicklungen erzielt. In diesem Video fassen unsere Experten die Fortschritte und Highlights der etablierten Servoverstärker-Serien AX5000 und AX8000 sowie der neuen Geräteserie AX1000 zusammen und stellen Neuheiten vor.

XTS: EcoLine-Motormodule für den linearen Produkttransport

XTS: EcoLine-Motormodule für den linearen Produkttransport

Wie können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Automatisierung steigern? Ein Beispiel zeigen wir Ihnen mit dem XTS-Motormodul EcoLine. Die Motormodule aus dem XTS-Baukasten bieten 95 % der technischen Eigenschaften der bekannten Motormodule bei nur 55 % der Kosten für die gleiche Strecke.

Virtuelle SPS und Safety-SPS

Virtuelle SPS und Safety-SPS

Der Begriff der Virtualisierung tritt in den letzten Jahren im Automatisierungskontext immer häufiger auf. Was zeichnet die virtuelle Steuerungstechnik besonders aus und welche Verbindung besteht zur Sicherheitstechnik?

Module Type Package (MTP) und TwinCAT MTP

Module Type Package (MTP) und TwinCAT MTP

Das Module Type Package (MTP) ist ein Lösungsansatz zur Modularisierung von Anlagen in der Prozessindustrie. Beckhoff integriert das MTP-Konzept als Softwarelösung in TwinCAT. In diesem Video thematisieren wir den aktuellen Stand, Neuerungen und daraus resultierende Vorteile.

Integrierte Leistungs- und Energiemesstechnik

Integrierte Leistungs- und Energiemesstechnik

Energiemanagement im Maschinenumfeld und in der Energiewirtschaft stellt vielfältigste Anforderungen, angefangen von der reinen Netzüberwachung über die Prozesssteuerung bis hin zum Highend-Power-Monitoring. Aus diesem Grund bietet Beckhoff unterschiedliche Leistungs- und Energiemesstechnik-Klemmen für die verschiedensten Einsatzbereiche.

TwinCAT Power Functions: Leistungsmessung mit TwinCAT

TwinCAT Power Functions: Leistungsmessung mit TwinCAT

Mit den TwinCAT Power Functions stehen modulare Softwarebausteine für messtechnische Aufgaben in der Energieerzeugung und -verteilung zur Verfügung. Wie und wo die Lösung konkret genutzt werden kann, darum geht es im Video.

Energiemonitoring mit TwinCAT Analytics

Energiemonitoring mit TwinCAT Analytics

Für das Energiemonitoring ermöglicht die Produktfamilie TwinCAT Analytics neben der Analyse auch die Visualisierung von Daten. Im Video zeigen wir Beispiele und Einblicke in die Funktionen.

dLaboratory Sweden: Wie intelligente Stromnetze Stromausfälle verhindern

dLaboratory Sweden: Wie intelligente Stromnetze Stromausfälle verhindern

Steigender Energieverbrauch und der massive Ausbau erneuerbarer Energien führen häufig zu einer Destabilisierung der Stromnetze. Um Stromschwankungen oder ‑ausfälle zu vermeiden, hat das Unternehmen dLaboratory Sweden AB eine Technologie mit unserer Messtechnik-Lösung entwickelt. Rickard Jacobson, CEO von dLaboratory Sweden, erläutert die Funktionsweise.