

KI-gestütztes Engineering
Die industrielle Automatisierung entwickelt sich rasant weiter und neue KI-Technologien sind entscheidende Innovationstreiber. Beckhoff hat diesen technologischen Fortschritt frühzeitig erkannt und mit TwinCAT CoAgent einen KI-basierten Engineering-Assistenten entwickelt, der deutlich mehr Geschwindigkeit und Effizienz in industrielle Entwicklungsprozesse bringt. Der neue Name hebt die Rolle als aktiver, intelligenter Begleiter hervor, der Unternehmen bei der Erreichung ihrer Effizienzziele unterstützt.


Warum TwinCAT CoAgent?
TwinCAT CoAgent bietet umfassende, intelligente Unterstützung: Als digitaler Assistent kombiniert die Technologie modernste generative KI-Modelle mit speziell entwickelten KI-Agenten, um Entwicklungsprozesse in den Bereichen SPS-Programmierung, I/O-Konfiguration, HMI-Design und Wissensmanagement zu beschleunigen und effizienter zu gestalten, sodass Anwender schneller zu besseren Ergebnissen kommen.
Modernste KI-Technologie für effizientere Automatisierung
Die technologische Grundlage bilden die fortschrittlichsten generativen KI-Modelle, die Beckhoff gezielt für spezifische Anforderungen in der industriellen Automatisierung optimiert und integriert. Dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, natürliche Sprache und Bilder, sowie komplexe technische Zusammenhänge, schnell und präzise zu erfassen und zu verarbeiten, ermöglichen diese KI-Modelle hochwertige Lösungsvorschläge, die die Geschwindigkeit der Engineering-Prozesse deutlich erhöhen.
Die KI-Agenten schlagen eigenständig konkrete Handlungsschritte vor und begleiten Ingenieure aktiv bei der Synthese von Steuerungslösungen. Dabei greifen sie gezielt auf das Beckhoff Information System zu, um branchen- und produktspezifisches Wissen in die vorgeschlagenen Lösungen einzubinden. TwinCAT CoAgent bietet eine flexible und adaptive Unterstützung – stets unter der Kontrolle der zuständigen Fachkräfte.
Der Mensch im Mittelpunkt der Automatisierung
TwinCAT CoAgent wurde entwickelt, um die anspruchsvolle Arbeit von Ingenieuren und Entwicklern optimal zu unterstützen und zu vereinfachen. Die finale Entscheidung und Kontrolle über den KI-generierten Output verbleibt stets bei den involvierten Fachkräften, die alle Ergebnisse prüfen, bestätigen und zur Ausführung freigeben können. Die KI-Technologie übernimmt die Routineaufgaben, schlägt effiziente Lösungswege vor und schafft so Freiräume für anspruchsvollere Tätigkeiten. Die Verantwortung verbleibt beim Menschen, der durch die intelligente Unterstützung aktiv begleitet wird.
Wettbewerbsvorteile durch Schnelligkeit und Effizienz
Nachhaltig von den KI-Technologien profitieren: Kürzere Entwicklungszyklen, höhere Qualität der Ergebnisse und gesteigerte Produktivität schaffen klare Wettbewerbsvorteile. TwinCAT CoAgent schlägt beispielsweise automatisierte Unit-Tests für SPS-Code vor und erstellt diese. Das erhöht die Qualität der Softwareentwicklung deutlich und macht Fehler frühzeitig sichtbar.
Die KI-Agenten von TwinCAT CoAgent
TwinCAT CoAgent beinhaltet spezialisierte Agenten mit jeweils eigener Logik, um verschiedene Bereiche der Automatisierung zu unterstützen und zu optimieren.
Produkte

TE1700 | TwinCAT 3 CoAgent
TwinCAT 3 CoAgent ist der intelligente KI-Assistent zur effizienten Unterstützung bei der SPS-Entwicklung, I/O-Konfiguration und HMI-Erstellung. Anforderungen werden in natürlicher Sprache formuliert, TwinCAT CoAgent schlägt passenden Code und Konfigurationen vor und berücksichtigt dabei bestehende Projektstrukturen. Die flexible Modusauswahl ermöglicht eine passgenaue Unterstützung je nach Aufgabe. Zudem bietet TwinCAT CoAgent direkten Zugriff auf die Dokumentation im Beckhoff Information System und liefert kontextbezogene Empfehlungen für eine beschleunigte und qualitativ hochwertige Projektumsetzung.

TE1000 | TwinCAT 3 Engineering
TE1000 ist die TwinCAT-Entwicklungsumgebung zur komfortablen Konfiguration von Steuerung mit SPS, Antriebsregelung und I/Os. Darüber hinaus umfasst das Tool die Konfiguration und Programmierung von TwinSAFE, der Safety-Lösung von Beckhoff.